Das Projekt bietet eine Erstberatung zu ausländer-, sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen sowie ein Grundprofiling zu beruflichen Perspektiven, um an die Integrationsangebote der Netzwerkpartner weiter zu verweisen oder in externe Qualifizierungsangebote zu vermitteln.
Adenauerallee 10
20097 Hamburg
Teilprojekt ist ausgelaufen - Träger ist weiterhin strategischer Partner
Anne Helberg
Tel.: 40-28 40 79-124
helberg(at)fz-hh.de
Ivanka Lušo
Tel.: 040-28 40 79-125
luso(at)fz-hh.de
Projektziel ist die Stärkung der berufsbezogenen kommunikativen Kompetenzen von Flüchtlingen mit einer Berufsausbildung oder einem Studium und deren Begleitung im Anerkennungsverfahren.
Beratung und Vermittlung
Des Weiteren werden Flüchtlinge in Sprachförderangebote vermittelt.
Café - Deutschkurse - Beratung
Michaelisstraße 20
20459 Hamburg
Michael Martin Flach
Fe-Muin Semmelrock
Tel.: 040-357 729 45
ist ein Kommunikationstraining, das erwachsene Geflüchtete auf ein Praktikum im Dienstleistungs- und gewerblichen Bereich vorbereitet und das in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung münden soll. Individuelle Beratung und Coaching begleiten die Maßnahme.
Nagelsweg 14
II. Stock
20097 Hamburg
Regine Heiser
Tel.: 040-24 87 48-18
regine.heiser(at)passage-hamburg.de
Erwachsene Flüchtlinge werden bei der Arbeitssuche und beim Eintritt in ein Beschäftigungsverhältnis unterstützt. Auf der Grundlage ihrer individuellen beruflichen Qualifikationen und sprachlichen Fähigkeiten werden sie beraten und gecoacht sowie in weiterführende berufliche Qualifizierung vermittelt.
Ausschläger Weg 41
20537 Hamburg
Tel.: 040 253 317 18
Mahamane Diarra
diarra.mahamane(at)inab-jugend.de
Ausbildungsbegleitung durch Mentorinnen und Mentoren
Das Projekt bietet Beratung und Vermittlung für junge Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung. In Kooperation mit der HAW werden Studierende der Sozialen Arbeit als Mentoren eingesetzt, die junge Flüchtlinge begleiten und unterstützen.
Steindamm 11
20099 Hamburg
Clemens Fobian
Tel.: 040-39 84 26 48
Ilka Tietje
Tel.: 040-39 84 26 53
ilka.tietje(at)basisundwoge.de
Das Projekt berät und vermittelt junge Flüchtlinge in duale Ausbildung in Betrieben, die überwiegend von Migrant/-innen geführt werden. Dabei werden auch neue Unternehmen für Ausbildung gewonnen und beraten.
Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg
Cem Dursun
Tel.: 040-361 38 749
cem.dursun(at)asm-hh.de
Sandra Junghanns
Tel. 040 361 38 721
sanda.junghanns(at)asm-hh.de
In einem sechsmonatigen Lehrgang werden Jungerwachsene (bis 30 Jahre) in Kooperation mit Betrieben beruflich orientiert und qualifiziert. Ziel ist es, anschließend in Ausbildung oder Beschäftigung zu vermitteln.
Industriestraße 107
21107 Hamburg
Moussa Harkat
Tel.: 040-769 96 98-58
harkat(at)bi-elbinseln.de
Das Projekt bietet Fortbildungen zu Möglichkeiten des Arbeitsmarktzugangs für Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus an. Die Fortbildungen richten sich an Mitarbeitende der Agenturen für Arbeit, der Jobcenter und der hamburgischen Verwaltung sowie an Unternehmen und Institutionen.
Mit „Didaktischen Werkstätten“ unterstützt das Projekt die Neugestaltung der Berufsvorbereitungslehrgänge für junge Geflüchtete (VJ-M) an den Berufsschulen beim Hamburger Institut für Berufliche Bildung.
Prof. Dr. Joachim Schroeder
Sedanstraße 19
20146 Hamburg
Dr. Frauke Meyer
Tel.: 040-428 38-3755
Frauke.meyer(at)uni-hamburg.de